Seiten-Weise

Hier bieten wir Ihnen immer wieder Gedankenanstöße zum Thema Vertrauen an:
Heute zum Thema:

Vertrauen in Krisenzeiten:

"Die deutsche Wirtschaft ist bislang auch deshalb so gut durch die Krisen der letzten
Jahre gekommen, weil sie sich in der ganzen Breite ihrer Führungskräfte auf klassische
Werte besonnen hat – Werte, die die Grundlage sind für unternehmerisches Stehvermögen:
etwa das Gewinnen und Halten exzellenten Personals sowie das Mitziehen der kompletten
Mannschaft in schwierigen Zeiten.
Ganz oben auf der Liste: Vertrauen und Verantwortung als »Sextanten« auf stürmischen
Märkten."
 
Quelle: Führungskräftebefragung 2012, Wertekommission,
www.wertekommission.de/content/pdf/kampagne/Fuehrungskraeftebefragung_2012.pdf

 

 

 

Vertrauen bedeutet:

Ist eine aktive Entscheidung zum Vertrauen in einer Situation | Sich verletzbar machen | In die Vorleistung gehen und damit ein Risiko eingehen | Nicht moralisierend zu sein | Vernunftgeleitete Nutzenmaximierung | Sich Auf ein Versprechen verlassen können | Kontrollverzicht | Aktive Entscheidung

Haben Sie Lust, mit uns in den Dialog einzusteigen?